Janine Haas29. Aug. 20181 Min.Anfänge (4): «È stato così» von Natalia GinzburgWir stecken gleich mittendrin im Drama und erfahren dann nach und nach, wie es dazu gekommen ist.
Janine Haas5. Juli 20181 Min.Verlorenes und Hinzugedichtetes: Ein Heft über das literarische ÜbersetzenÜbersetzende und ihre Arbeit sind meistens unsichtbar. Umso schöner, dass das Magazin «Literarischer Monat» ihnen eine ganze Ausgabe widmet.
Janine Haas21. Juni 20182 Min.Eine Marke lebt auch vom TextBeim Branding denken viele an das Logo und das Corporate Design. Doch Texte und ihre Tonalität prägen eine Marke genauso.
Janine Haas20. Juni 20181 Min.Anfänge (3): «Dojnaa» von Galsan TschinagEin scheinbar simpler Anfang, der ganz viel Poesie beinhaltet.
Janine Haas17. Mai 20181 Min.Zweifelsfälle hübsch aufgemachtDas kompakte Büchlein "Richtig oder falsch?" von Johannes Wyss hilft bei häufigen sprachlichen Unsicherheiten.
Janine Haas17. Mai 20181 Min.Auf Spurensuche im TessinIst das Tessiner Brot wirklich von da, und welche anderen Brotspezialitäten gibt es im Ticino? Eine Reportage für Schweizer Brot.
Janine Haas16. Mai 20183 Min.Übersetzen: Den Elefanten im Raum zähmenPhraseologismen sind beim Übersetzen eine besondere Knacknuss. Wenn möglich sollten sie erhalten bleiben. Aber nicht um jeden Preis.
Janine Haas15. Mai 20181 Min.Anfänge (2): «Enduring Love» von Ian McEwanIan McEwan beginnt szenisch: Das Unglück nimmt bereits im ersten Absatz seinen Lauf und brennt sich für immer in unser Gedächtnis ein.
Janine Haas14. Mai 20181 Min.Für Kinder schreibenFür das Kindermagazin SPICK durfte ich das Porträt eines HIV-positiven Jungen aus Simbabwe schreiben.
Janine Haas10. Mai 20181 Min.Das Besondere herausschälenOde an einen Alltagsgegenstand: Ein Feature über den Sparschäler REX für die Züri-Reihe der ZKB.
Janine Haas8. Mai 20181 Min.Zanichelli: Professoressa Anna hilft Haben Sie Fragen zum Italienischen? Einmal pro Woche beantwortet «Prof. Anna» auf Facebook Fragen zu Rechtschreibung und Grammatik.
Janine Haas7. Mai 20181 Min.Anfänge (1): «Die kalte Schulter» von Markus WernerDirekt mittendrin: Markus Werner lässt die Leserinnen und Leser schon im allerersten Absatz an Wanks wunderlicher Gedankenwelt teilhaben.